Buche jetzt deine persönliche 1:1-Beratung
Zufriedene Kunden
Bereits zahlreiche Menschen vertrauten Barbara Scharrer.
Schau dir an, was danach passiert ist.
Anke
Anke ist selbst Physiotherapeutin und suchte lange nach einer Lösung für ihre Belastungs- und Dranginkontinenz. Trotz jahrelanger Erfahrung, eigenem Training mit Beckenbodenübungen, Yoga und Pilates sowie dem Einsatz pflanzlicher Mittel blieb der gewünschte Erfolg aus. Erst durch das gezielte Training mit Fokus auf die Tiefenmuskulatur erlebte sie eine nachhaltige Veränderung. Besonders beeindruckt war sie von der gesteigerten Körperwahrnehmung und der effektiven Verbindung von Beckenboden, Zwerchfell und Aufrichtung. Heute ist sie nicht nur deutlich beschwerdefreier, sondern auch in ihrer Haltung, Stabilität und Beweglichkeit gestärkt.
Ausgangssituation
Belastungsinkontinenz (z. B. beim Niesen oder Husten) und zusätzlich Dranginkontinenz
Beschwerden in der Beinachse und Knieschmerzen
Vorwissen durch physiotherapeutische Ausbildung, aber keine nachhaltige Verbesserung trotz Yoga, Pilates, Beckenbodentraining und pflanzlicher Mittel
Ergebnisse
Deutlich reduzierte Inkontinenz – sowohl beim Husten/Niesen als auch bei plötzlichem Harndrang
Gesteigerte Körperwahrnehmung und gezielter Zugang zur tiefen Muskulatur, inklusive Beckenboden und Zwerchfell
Aha-Effekt durch das Verstehen der inneren Zusammenhänge – ein neuer, nachhaltiger Zugang zur eigenen Körperkontrolle
Romy
Romy beschreibt die Zusammenarbeit als lebensverändernd, da sie trotz einer schweren Gehbehinderung und Nutzung eines Rollators ihre Inkontinenz erfolgreich in den Griff bekommen hat. Besonders schätzt sie das ganzheitliche Training, das individuell auf ihre Bedürfnisse angepasst wurde und nicht nur ihre Blasenkontrolle, sondern auch ihre allgemeine Mobilität und ihr Körpergefühl verbessert hat. Als ehemalige OP-Schwester war ihr bewusst, dass eine Operation keine nachhaltige Lösung wäre, weshalb sie sich für ein gezieltes Training entschied. Dank der neuen Werkzeuge zur Körperkontrolle fühlt sie sich heute wieder sicherer und unabhängiger in ihrem Alltag.
Ausgangssituation
Schwere Gehbehinderung und Nutzung eines Rollators
Starke Inkontinenz mit täglichem Wechsel von Unterwäsche und Bettwäsche
Zusätzliche Belastung durch chronische Schmerzen, insbesondere im Schulter- und Nackenbereich
Ergebnisse
Deutlich reduzierte Inkontinenz: Wechsel der Wäsche nur noch selten notwendig
Verbesserte Körperhaltung und gesteigertes Bewusstsein für die tiefenmuskuläre Kontrolle
Mehr Mobilität, weniger Schmerzen und erhöhte Lebensqualität durch alltagstaugliche, effektive Übungen
Esther Gleede
Esther beschreibt die Zusammenarbeit als äußerst flexibel, individuell abgestimmt und sehr alltagstauglich. Besonders schätzt sie die kurzen, effektiven Übungen, die sich unkompliziert in ihren vollen Terminkalender integrieren lassen. Durch die gezielte Arbeit an ihrer Körperhaltung und Tiefenmuskulatur gelang es ihr, erste Anzeichen einer beginnenden Beckenbodenschwäche rechtzeitig abzufangen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. Auch ihr Selbstbewusstsein profitierte von der aufrechten, stabilen Haltung, wodurch Esther sich insgesamt wohler und vitaler fühlt.
Ausgangssituation
Nach vorne geneigte Haltung durch viel Schreibtischarbeit
Erste Warnsignale beim Husten, Niesen und Trampolinspringen
Wunsch, Beschwerden vorzubeugen und die Haltung zu verbessern
Ergebnisse
Sichtbar aufrechtere Körperhaltung und mehr Selbstsicherheit
Spürbar kräftigerer Beckenboden bei plötzlichen Druckbelastungen
Kurze, effektive Übungen, die sich leicht in einen vollen Alltag integrieren lassen
Adelheid
Adelheid hatte große Angst vor Inkontinenz, da sie jahrelang ihre schwer betroffene Schwiegermutter pflegte. Trotz anfänglicher Zweifel konnte sie mit dem ganzheitlichen Training ihren Harndrang besser kontrollieren und wieder Vertrauen in ihren Körper gewinnen.
Ausgangssituation
Hohe psychische Belastung durch die Pflege einer inkontinenten Angehörigen
Starker, oft unkontrollierbarer Harndrang und große Verunsicherung
Enttäuschung über bisherige Übungen ohne nennenswerte Verbesserungen
Ergebnisse
Längere Zeiträume ohne Toilettengang und weniger Angst vor „Unfällen“
Spürbar kräftiger Beckenboden und stabiles Körpergefühl
Neue Zuversicht und Motivation, durch regelmäßiges Training selbstbestimmt zu bleiben
Bettina
Bettina sah sich nach der Diagnose Coxarthrose (Stufe 4) bereits vor einer Hüft-OP. Andere Therapien brachten keine nachhaltige Linderung. Erst durch Barbaras Training mit Fokus auf die Tiefenmuskulatur wurde sie in nur acht Wochen schmerzfrei, konnte wieder tanzen und ihren Alltag uneingeschränkt genießen.
Ausgangssituation
Diagnose Coxarthrose Stufe 4 mit ständigen Schmerzen beim Aufstehen und Gehen
Zahlreiche Therapien (Chiropraktik, Massagen, Nahrungsergänzung) ohne dauerhaften Erfolg
Fehlhaltungen und eingeschränkte Beweglichkeit, Empfehlung zur Operation
Ergebnisse
Schmerzfreiheit durch gezieltes Tiefenmuskulatur-Training in nur acht Wochen
Wiederaufnahme von Sport (Tanzen) und längere Spaziergänge ohne Beschwerden
Einfache, alltagstaugliche Übungen für nachhaltige Stabilität und Selbstbestimmtheit