Buche jetzt deine persönliche 1:1-Beratung
Zufriedene Kunden
Bereits zahlreiche Menschen vertrauten Barbara Scharrer.
Schau dir an, was danach passiert ist.
Rolf-Peter Sellheyer
Rolf-Peter beschreibt die Zusammenarbeit als sehr positiv und nachhaltig. Er schätzt besonders die Einführung in das Training der Tiefenmuskulatur, das ihm half, ein besseres Bewusstsein für seinen Körper zu entwickeln und seine Körperhaltung zu verbessern. Er fand es erstaunlich, wie effektiv das Training war, obwohl es sich nicht um ein traditionelles Kraft- oder Ausdauertraining handelte. Rolf-Peter betont, dass das Training nicht nur die äußere Muskulatur, sondern auch die innere Tiefenmuskulatur stärkt, was ihm geholfen hat, sich besser und weniger steif zu fühlen.
Ausgangssituation
35 Jahre am Schreibtisch und im Auto verbracht.
Rückenschmerzen und zunehmende Steifheit trotz regelmäßiger sportlicher Aktivitäten.
Unwohlsein trotz viel Sport wie Laufen, Schwimmen und Skifahren.
Ergebnisse
Deutliche Verbesserung der Bewegungsfreiheit und Reduktion der Rückenschmerzen.
Entwicklung eines besseren Körperbewusstseins und einer verbesserten Körperhaltung.
Positive Auswirkungen auf die Tiefenmuskulatur, die bei bisherigen Trainingsmethoden vernachlässigt wurde.
Ute Halber
Ute beschreibt die Zusammenarbeit als äußerst positiv und wirkungsvoll. Besonders gefallen haben ihr die alltagstauglichen und diskreten Übungen, die sich leicht in den Tagesablauf integrieren lassen. Sie fand die klaren Anleitungen und die Tatsache, dass sie schnell positive Ergebnisse sehen konnte, sehr motivierend. Die offene und direkte Kommunikation trug ebenfalls dazu bei, dass sie sich gut aufgehoben und verstanden fühlte.
Ausgangssituation
Beschwerden mit Inkontinenz, die Lebensqualität beeinträchtigt haben.
Husten, Niesen und Stolpern führten zu unkontrolliertem Urinverlust, was sehr stressig war.
Vorherige Behandlungen wie Kegelübungen, Inkontinenzvorlagen und Medikamente hatten nicht den gewünschten Erfolg.
Ergebnisse
Deutliche Reduktion der Inkontinenzprobleme, selbst bei Aktivitäten wie Treppensteigen.
Verbesserte Haltung und Bewegungsmuster im Alltag, z.B. beim Autofahren oder beim Heben von Kisten.
Erhöhte Lebensqualität durch weniger Stress und Hautreizungen, sowie eine stabile innere Muskulatur.
Irene Kind
Irene beschreibt die Zusammenarbeit als äußerst effektiv und befreiend. Besonders schätzte sie die gezielten und individuellen Übungen, die ihr halfen, wieder ein gutes Körpergefühl zu entwickeln und schmerzfrei zu werden. Sie fand es beeindruckend, dass sie bereits nach der sechsten Einheit ihre Ziele erreichte und nun in der Lage ist, die erlernten Übungen in ihren Alltag zu integrieren. Irene hebt hervor, wie wichtig das Loslassen und Entspannen für den Beckenboden ist, und dass dies durch das Training sehr gut vermittelt wurde.
Ausgangssituation
Beckenbodenprobleme und Instabilität im unteren Rücken- und Kreuzbeinbereich.
Vorherige Gebärmutterentfernung, wodurch zusätzliche Aufmerksamkeit auf den Beckenboden notwendig wurde.
Bereits Erfahrung mit Beckenbodentraining, jedoch das Bedürfnis nach gezieltem Einzeltraining für persönliche Bedürfnisse.
Ergebnisse
Erreichen der Schmerzfreiheit nach der sechsten Trainingseinheit.
Verbesserung der Körperwahrnehmung und Stabilität im Alltag.
Fähigkeit, selbstständig Entspannungs- und Loslassübungen durchzuführen und dadurch dauerhaft schmerzfrei zu bleiben.
Maren Beneke-Bädelt
Maren beschreibt die Zusammenarbeit als äußerst bereichernd und effektiv. Sie schätzte besonders die Möglichkeit, die Übungen in ihren Alltag zu integrieren und die Verbesserung der Körperhaltung und Bewegungsgewohnheiten. Sie war beeindruckt von der schnellen Verbesserung ihrer Schmerzen und der umfassenden Wissensvermittlung über Anatomie und Körpermechanik. Die regelmäßigen Trainingseinheiten und die Integration in den Alltag halfen ihr, ihre Schmerzen zu lindern und ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln.
Ausgangssituation
Chronische Rückenschmerzen seit Juli des Vorjahres, verschlimmert durch eine sitzende Tätigkeit als systemische Therapeutin.
MRT-Diagnose mit Vorschlag zur Operation aufgrund von Skoliose und Bandscheibenproblemen.
Tägliche Schmerzen auf einer Skala von 8-10, was das Alltagsleben stark beeinträchtigte.
Ergebnisse
Deutliche Reduktion der Schmerzen von 8-10 auf 2 auf der Schmerzskala.
Verbesserte Beweglichkeit und Stabilität im Alltag, Integration der Übungen in tägliche Aktivitäten.
Vermeidung der geplanten Operation durch konsequentes und regelmäßiges Training.
Sylvia
Sylvia beschreibt die Zusammenarbeit als äußerst bereichernd und effektiv. Besonders gefallen hat ihr der achtsame und ganzheitliche Ansatz des Trainings. Die Übungen waren sofort spürbar wirksam, und sie konnte durch die neue Art der Visualisierung und des bewussten Atmens eine liebevolle und akzeptierende Haltung gegenüber ihrem Körper entwickeln. Dies half ihr, ihre Beschwerden zu lindern und sich sowohl körperlich als auch mental zu verbessern.
Ausgangssituation
Leben lang unter Inkontinenz gelitten, auch Beschwerden wie Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfälle gehabt.
Viele verschiedene Therapien ausprobiert, u. a. Krankengymnastik, Physiotherapie und Osteopathie, aber keine Erfolge gehabt.
Nach vielen Operationen frustriert und hoffnungslos gefühlt.
Ergebnisse
Inkontinenzprobleme haben sich deutlich verbessert, Trampolinspringen ohne Toilettengang möglich.
Neue, achtsame Körperarbeit kennengelernt, die nicht auf Leistung basiert.
Tiefe Beckenmuskulatur gezielt trainiert und im Alltag integriert, nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität.