++ Jetzt Beratungstermin vereinbaren ++

Buche jetzt deine persönliche 1:1-Beratung

Zufriedene Kunden

Bereits zahlreiche Menschen vertrauten Barbara Scharrer.
Schau dir an, was danach passiert ist.

Rolf-Peter Sellheyer

Rolf-Peter beschreibt die Zusammenarbeit als sehr positiv und nachhaltig. Er schätzt besonders die Einführung in das Training der Tiefenmuskulatur, das ihm half, ein besseres Bewusstsein für seinen Körper zu entwickeln und seine Körperhaltung zu verbessern. Er fand es erstaunlich, wie effektiv das Training war, obwohl es sich nicht um ein traditionelles Kraft- oder Ausdauertraining handelte. Rolf-Peter betont, dass das Training nicht nur die äußere Muskulatur, sondern auch die innere Tiefenmuskulatur stärkt, was ihm geholfen hat, sich besser und weniger steif zu fühlen.

Ausgangssituation

35 Jahre am Schreibtisch und im Auto verbracht.

Rückenschmerzen und zunehmende Steifheit trotz regelmäßiger sportlicher Aktivitäten.

Unwohlsein trotz viel Sport wie Laufen, Schwimmen und Skifahren.

Ergebnisse

Deutliche Verbesserung der Bewegungsfreiheit und Reduktion der Rückenschmerzen.

Entwicklung eines besseren Körperbewusstseins und einer verbesserten Körperhaltung.

Positive Auswirkungen auf die Tiefenmuskulatur, die bei bisherigen Trainingsmethoden vernachlässigt wurde.

Ute Halber

Ute beschreibt die Zusammenarbeit als äußerst positiv und wirkungsvoll. Besonders gefallen haben ihr die alltagstauglichen und diskreten Übungen, die sich leicht in den Tagesablauf integrieren lassen. Sie fand die klaren Anleitungen und die Tatsache, dass sie schnell positive Ergebnisse sehen konnte, sehr motivierend. Die offene und direkte Kommunikation trug ebenfalls dazu bei, dass sie sich gut aufgehoben und verstanden fühlte.

Ausgangssituation

Beschwerden mit Inkontinenz, die Lebensqualität beeinträchtigt haben.

Husten, Niesen und Stolpern führten zu unkontrolliertem Urinverlust, was sehr stressig war.

Vorherige Behandlungen wie Kegelübungen, Inkontinenzvorlagen und Medikamente hatten nicht den gewünschten Erfolg.

Ergebnisse

Deutliche Reduktion der Inkontinenzprobleme, selbst bei Aktivitäten wie Treppensteigen.

Verbesserte Haltung und Bewegungsmuster im Alltag, z.B. beim Autofahren oder beim Heben von Kisten.

Erhöhte Lebensqualität durch weniger Stress und Hautreizungen, sowie eine stabile innere Muskulatur.

Irene Kind

Irene beschreibt die Zusammenarbeit als äußerst effektiv und befreiend. Besonders schätzte sie die gezielten und individuellen Übungen, die ihr halfen, wieder ein gutes Körpergefühl zu entwickeln und schmerzfrei zu werden. Sie fand es beeindruckend, dass sie bereits nach der sechsten Einheit ihre Ziele erreichte und nun in der Lage ist, die erlernten Übungen in ihren Alltag zu integrieren. Irene hebt hervor, wie wichtig das Loslassen und Entspannen für den Beckenboden ist, und dass dies durch das Training sehr gut vermittelt wurde.

Ausgangssituation

Beckenbodenprobleme und Instabilität im unteren Rücken- und Kreuzbeinbereich.

Vorherige Gebärmutterentfernung, wodurch zusätzliche Aufmerksamkeit auf den Beckenboden notwendig wurde.

Bereits Erfahrung mit Beckenbodentraining, jedoch das Bedürfnis nach gezieltem Einzeltraining für persönliche Bedürfnisse.

Ergebnisse

Erreichen der Schmerzfreiheit nach der sechsten Trainingseinheit.

Verbesserung der Körperwahrnehmung und Stabilität im Alltag.

Fähigkeit, selbstständig Entspannungs- und Loslassübungen durchzuführen und dadurch dauerhaft schmerzfrei zu bleiben.

Maren Beneke-Bädelt

Maren beschreibt die Zusammenarbeit als äußerst bereichernd und effektiv. Sie schätzte besonders die Möglichkeit, die Übungen in ihren Alltag zu integrieren und die Verbesserung der Körperhaltung und Bewegungsgewohnheiten. Sie war beeindruckt von der schnellen Verbesserung ihrer Schmerzen und der umfassenden Wissensvermittlung über Anatomie und Körpermechanik. Die regelmäßigen Trainingseinheiten und die Integration in den Alltag halfen ihr, ihre Schmerzen zu lindern und ein besseres Körperbewusstsein zu entwickeln.

Ausgangssituation

Chronische Rückenschmerzen seit Juli des Vorjahres, verschlimmert durch eine sitzende Tätigkeit als systemische Therapeutin.

MRT-Diagnose mit Vorschlag zur Operation aufgrund von Skoliose und Bandscheibenproblemen.

Tägliche Schmerzen auf einer Skala von 8-10, was das Alltagsleben stark beeinträchtigte.

Ergebnisse

Deutliche Reduktion der Schmerzen von 8-10 auf 2 auf der Schmerzskala.

Verbesserte Beweglichkeit und Stabilität im Alltag, Integration der Übungen in tägliche Aktivitäten.

Vermeidung der geplanten Operation durch konsequentes und regelmäßiges Training.

Sylvia

Sylvia beschreibt die Zusammenarbeit als äußerst bereichernd und effektiv. Besonders gefallen hat ihr der achtsame und ganzheitliche Ansatz des Trainings. Die Übungen waren sofort spürbar wirksam, und sie konnte durch die neue Art der Visualisierung und des bewussten Atmens eine liebevolle und akzeptierende Haltung gegenüber ihrem Körper entwickeln. Dies half ihr, ihre Beschwerden zu lindern und sich sowohl körperlich als auch mental zu verbessern.

Ausgangssituation

Leben lang unter Inkontinenz gelitten, auch Beschwerden wie Rückenschmerzen und Bandscheibenvorfälle gehabt.

Viele verschiedene Therapien ausprobiert, u. a. Krankengymnastik, Physiotherapie und Osteopathie, aber keine Erfolge gehabt.

Nach vielen Operationen frustriert und hoffnungslos gefühlt.

Ergebnisse

Inkontinenzprobleme haben sich deutlich verbessert, Trampolinspringen ohne Toilettengang möglich.

Neue, achtsame Körperarbeit kennengelernt, die nicht auf Leistung basiert.

Tiefe Beckenmuskulatur gezielt trainiert und im Alltag integriert, nachhaltige Verbesserung der Lebensqualität.

zurück
Durch das Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmst du der Speicherung von Cookies auf deinem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Seite zu analysieren und unsere Marketingbemühungen zu unterstützen. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
EinstellungenAblehnenAlle akzeptieren
Cookie-Einstellungen
Wenn du Websites besuchst, können diese Daten in deinem Browser speichern oder abrufen. Diese Speicherung ist oft für die grundlegende Funktionalität der Website notwendig. Die Speicherung kann für Marketing, Analysen und Personalisierung der Seite verwendet werden, z. B. zum Speichern deiner Präferenzen. Datenschutz ist uns wichtig, daher hast du die Möglichkeit, bestimmte Arten der Speicherung zu deaktivieren, die für die grundlegende Funktion der Website nicht notwendig sind. Das Blockieren von Kategorien kann deine Erfahrung auf der Website beeinträchtigen.
Alle ablehnenAlle akzeptieren
Verwalte die Einwilligungen nach Kategorie
Essential
Immer aktiviert
Diese Elemente sind erforderlich, um die grundlegende Funktionalität der Website zu ermöglichen.
Marketing
Diese Elemente werden verwendet, um Werbung anzuzeigen, die für dich und deine Interessen relevanter ist. Sie können auch verwendet werden, um die Häufigkeit zu begrenzen, mit der du eine Werbung siehst, und um die Wirksamkeit von Werbekampagnen zu messen. Werbenetzwerke platzieren sie normalerweise mit der Erlaubnis des Website-Betreibers.
Personalisierungen
Diese Elemente ermöglichen es der Website, sich an die von dir getroffenen Entscheidungen zu erinnern (wie deinen Benutzernamen, deine Sprache oder die Region, in der du dich befindest) und erweiterte, persönlichere Funktionen bereitzustellen. Zum Beispiel kann eine Website dir lokale Wetterberichte oder Verkehrsnachrichten anzeigen, indem sie Daten über deinen aktuellen Standort speichert.
Analytics
Diese Elemente helfen dem Website-Betreiber zu verstehen, wie seine Website funktioniert, wie Besucher mit der Website interagieren und ob es technische Probleme gibt. Diese Art der Speicherung sammelt normalerweise keine Informationen, die einen Besucher identifizieren.
Meine Einstellungen bestätigen und schließen
Nützliche Links
StartseiteKundenstimmenWebinarKostenloses VideotrainingMitglieder-Bereich
Rechtliches
ImpressumDatenschutzerklärungAGBWiderrufsbelehrung
Cookie-Einstellungen
Social Media
FacebookTikTokInstagramLinkedInYouTube
© 2025 Barbara Scharrer. All rights reserved.